Spielplan 2025  


       

      

 





Unsere Gastronomie hat eine Stunde vor Beginn der Vorstellung bereits geöffnet. Es gibt Getränke Ihrer Wahl oder auch einen Snack.


Datum Uhrzeit Titel

Förderbeitrag

Mit der Bezahlung sind unsere Zuschauer fördernde Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins während der besuchten Aufführung / Veranstaltung gekennzeichnet mit *

Oktober
   
Do 02.10 . "Das Brot im Koffer"
präsentiert von Detlef Heising und Alfred Otto
... dicht daneben ist auch vorbei ...

Es ist schade, aber diese Veranstaltung muss leider aus 
gesundheitlichen Gründen ausfallen. 
Die Grippezeit beginnt wieder für unsere Zuschauer, tut uns leid!
(Verkaufte Karten werden wieder im Theater ausgezahlt!)

.
   
So 05.10 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

  "Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
   Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung 
mit dem Darsteller Jürgen Witt, er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet 
und ihre Texte geschrieben. 

*
15,00 €
erm.
12,00 €
   
Fr 10.10 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
 
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt
 haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. Sie wagen sich also zu einer
 Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenüber sitzen und einander kennen   
 lernen wollen.
 Es spielen: Fred Schmidt, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann, Regie: Klaus Gendries          
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
Sa 11.10 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Berlin, Berliner, am Berlinsten"
 
Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und 
Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer
*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So 12.10 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Der kleine Prinz"  Gastspiel Phoenix Forum Theater
 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."  Diese berühmte
  Erkenntnis aus Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz" berührt Groß und Klein. Erwachsene
  lernen wieder mit Kinderaugen zu sehen - und Kinder verstehen die Welt der Erwachsenen. 
  Daher spielen wir unsere neu eingerichtete Bühnenfassung in zwei Versionen  - eine für Kinder 
  ab 5 Jahre, und eine längere für alle Menschen ab 12. Wie wunderbar die Reise des "Kleinen
  Prinzen" Witz und Poesie verbindet, das gilt es neu zu entdecken.  

 
Neu für die Bühne eingerichtet  Olaf Ostertag

  Darsteller: Emil j. Ruderer, Markus Thiel, Nicola Darao, Jerome Winistädt, Jérome Mallow, 
  Oliver W. Koch und Olaf Michael Ostertag, Bühnenbau Jan Hofmann, Kostüme, 
  Produktions- u. Regieassistenz Oliver W. Koch
*
20,00 €
ermäßigt
16,00 €
*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
   
Fr 17.10 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen Dagmar Jaeger und Michael Nitzel Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

(c) Barbara Braun
*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So 19.10 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Berlin, Berliner, am Berlinsten"
 
Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und 
Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer
*
25,00 €
erm.
20,00 €
   

 

Sa 25.10 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Die Olsenbande dreht durch" - Premiere
Komödie - Wieder in neuer Besetzung 
Die Gefängnistore öffnen sich und Egon Olsen  tritt heraus - mit einem genialen Plan. ....."Mächtig gewaltig" findet ihn Benny. "Es kann nichts mehr schief gehen, außer vielleicht die Sprengung!" meint Kjeld. Doch der Aussicht auf unermesslichen Reichtum können auch sie nicht widerstehen. 
   Es spielen:  Uwe Karpa als Egon Olsen, Fred Schmidt  als Kjield, Olaf Schülke 
als Benny, Dagmar Gelbke als Yvonne, Thomas Hinze als Kommissar, 
Sabine Matthes als Kommissar Holm und Bang Johansen 
und Christian Schubert als Buttler
Regie Klaus Gendries, weiterführend  Uwe Karpa

*
25,00 €
erm.
20,00 €
So 26.10 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen Dagmar Jaeger und Michael Nitzel Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
Fr

31.10

19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
 
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt
 haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. Sie wagen sich also zu einer
 Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenüber sitzen und einander kennen   
 lernen wollen.
 Es spielen: Fred Schmidt, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann, Regie: Klaus Gendries          
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
November
   
Sa 01.11 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Die Olsenbande dreht durch" 
Komödie - Wieder in neuer Besetzung 
Die Gefängnistore öffnen sich und Egon Olsen  tritt heraus - mit einem genialen Plan. ....."Mächtig gewaltig" findet ihn Benny. "Es kann nichts mehr schief gehen, außer vielleicht die Sprengung!" meint Kjeld. Doch der Aussicht auf unermesslichen Reichtum können auch sie nicht widerstehen. 
   Es spielen:  Uwe Karpa als Egon Olsen, Fred Schmidt  als Kjield, Olaf Schülke 
als Benny, Dagmar Gelbke als Yvonne, Thomas Hinze als Kommissar, 
Sabine Matthes als Kommissar Holm und Bang Johansen 
und Christian Schubert als Buttler
Regie Klaus Gendries, weiterführend  Uwe Karpa

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So 02.11 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

Erinnerungen an den 
KESSEL BUNTES
präsentiert von Detlef Heising, Regie  & Ablauf Alfred Otto
Detlef Heising hat die Entstehung des Kessel Buntes erlebt. Er plaudert über Erinnerungen von der Entstehung bis hin zur letzten Vorstellung.
In unserer Erinnerungs-Show präsentieren wir international bekannte Künstler, wie:
Tenor COSTA LATSOS, gebürtig in Australien, debütiert an der Oper in Sydney, gastiert in Italien, z.Zt. , engagiert am anhaltinischen Landestheater Dessau.
Sängerin STEFANIE SIMON, bekannt als erfolgreiche Schlagersängerin, 
Sänger KLAUS BEYER, Schlagersänger mit internationalen und eigenen Titeln. 
Die
Artisten ANGELIQUE  KAVALIER mit ihrer rasanten Hutakrobatic
Gemein: Es gibt auch einen "Überraschungsgast".

*
29,00 €
   
Fr 07.11 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Berlin, Berliner, am Berlinsten"
 
Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und 
Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So

09.11

16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Der kleine Prinz"  Gastspiel Phoenix Forum Theater
 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."  Diese berühmte
  Erkenntnis aus Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz" berührt Groß und Klein. Erwachsene
  lernen wieder mit Kinderaugen zu sehen - und Kinder verstehen die Welt der Erwachsenen. 
  Daher spielen wir unsere neu eingerichtete Bühnenfassung in zwei Versionen  - eine für Kinder 
  ab 5 Jahre, und eine längere für alle Menschen ab 12. Wie wunderbar die Reise des "Kleinen
  Prinzen" Witz und Poesie verbindet, das gilt es neu zu entdecken.  

 
Neu für die Bühne eingerichtet  Olaf Ostertag

  Darsteller: Emil j. Ruderer, Markus Thiel, Nicola Darao, Jerome Winistädt, Jérome Mallow, 
  Oliver W. Koch und Olaf Michael Ostertag, Bühnenbau Jan Hofmann, Kostüme, 
  Produktions- u. Regieassistenz Oliver W. Koch

*
20,00 €
ermäßigt
16,00 €
*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
   
Mi

12.11

10.30 Uhr
Einlass 
10.00 Uhr

Kinderprogramm - ca. - 40 Minuten    Ausgebucht !
"Wiese, bunte Wiese!"
Tierisch-lyrisches Theater zum Mitmachen für Kinder ab 5 Jahre
Poesine liebt die Natur und hat stets ein Gedicht auf den Lippen. Als die bunte Wiese neben ihrem Garten verschwinden soll, ersinnt sie einen Plan, um dies zu verhindern. Da tauchen die Kinder des Ortes in Erwartung eines Abenteuers bei ihr auf. Schnell ist klar, die Wiese muss gerettet werden. Die Kinder sind eingeladen, mit ihrem Wissen über Wiesenpflanzen und Tiere aktiv mitzuhelfen den Plan zu verwirklichen. 
Stückentwicklung, Produktion, Schauspiel: Susann Kloss
Stückentwicklung, Regie: Sylvia Burza, Fotos: Cathrin Bach
Gefördert durch das KiA-Programm der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und 
Europa / Bezirksamt Treptow-Köpenick

*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
Erw. 
8,00 €
   
Fr

14.11

19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Die Olsenbande dreht durch" 
Komödie - Wieder in neuer Besetzung 
Die Gefängnistore öffnen sich und Egon Olsen  tritt heraus - mit einem genialen Plan. ....."Mächtig gewaltig" findet ihn Benny. "Es kann nichts mehr schief gehen, außer vielleicht die Sprengung!" meint Kjeld. Doch der Aussicht auf unermesslichen Reichtum können auch sie nicht widerstehen. 
   Es spielen:  Uwe Karpa als Egon Olsen, Fred Schmidt  als Kjield, Olaf Schülke 
als Benny, Dagmar Gelbke als Yvonne, Thomas Hinze als Kommissar, 
Sabine Matthes als Kommissar Holm und Bang Johansen 
und Christian Schubert als Buttler
Regie Klaus Gendries, weiterführend  Uwe Karpa

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
Sa

15.11

15.00 Uhr
Einlass 
14.30 Uhr

Kinderprogramm - 45 Minuten
"Wenn Du einen Wal sehen willst"

Für Kinder ab 4 Jahre 
frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Julie Fogliano und Erin E. Stead
Die Inszenierung ist ein tragikomisches Schauspiel, angereichert mit 
Elementen aus dem Objekttheater und der Pantomime.
Stückentwicklung und Spiel: Martin Heesch
Stückentwicklung und Regie: Andreas Mihan
Gefördert durch das KiA-Programm der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und 
Europa / Bezirksamt Treptow-Köpenick

*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
Erw. 
8,00 €
   
Sa

15.11

19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
Gemeinsam gegen einsam!
"Alles wird teurer und teurer" klagt der stattliche Kneipenwirt. Als eine Schnulze von früher spielt, kommt ihm eine Idee, wir steigern den Umsatz mit "Speeddating", und da kommen schon die Gäste. Die Show beginnt. Eine prominente Besetzung improvisiert und begeistert schlagfertig mit Witz, Poesie und Musik bis etwas unerwartetes passiert.
 
mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann,  Regie: Klaus Gendries, Bernd Wefelmeyer 
Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So

16.11

16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

  "Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
  
Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung 
mit dem Darsteller Jürgen Witt, er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet 
und ihre Texte geschrieben. 

*
15,00 €
erm.
12,00 €
   
Do

20.11

10.30 Uhr
Einlass 
10.00 Uhr

Kinderprogramm - ca. - 45 Minuten   Ausgebucht !
Erzähltheater  "Der kleine Häwelmann!" von Theodor Storm
Es ist Nacht , Schlafenszeit. Doch der kleine Häwelmann kann und will nicht einschlafen. Da setzt sich plötzlich sein Rollenbett in Bewegung - eine phantastische Reise durch die Nacht beginnt. Auf spielerische und ungewöhnliche Art erzählt und erkundet die Schauspielerin Susann Kloss mit Kindern von ca. 5 bis 8 Jahre den Märchenklassiker von Theodor Storm.
Künstlerische Beratung: Silvia Burza, Fotos: Cathrin Bach
Gefördert durch das KiA-Programm der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und 
Europa / Bezirksamt Treptow-Köpenick

*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
Erw. 
8,00 €
   
Fr

21.11

19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
Gemeinsam gegen einsam!
"Alles wird teurer und teurer" klagt der stattliche Kneipenwirt. Als eine Schnulze von früher spielt, kommt ihm eine Idee, wir steigern den Umsatz mit "Speeddating", und da kommen schon die Gäste. Die Show beginnt. Eine prominente Besetzung improvisiert und begeistert schlagfertig mit Witz, Poesie und Musik bis etwas unerwartetes passiert.
 
mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann,  Regie: Klaus Gendries, Bernd Wefelmeyer 
Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
Sa 22.11 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Berlin, Berliner, am Berlinsten"
 
Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und 
Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So

23.11

16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Komm mit auf ein Schäferstündchen"
 
mit Velia Krause
Frech-frivole, pikante und amouröse Schäferlieder und fast vergessene Chansons aus dem alten Frankreich aus 5 Jahrhunderten in deutscher Sprache und ebenso Texte von Julie Schrader  (um 1900), sehr erotische Geschichten, charmant und fantasieanregend vorgetragen. 

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
Sa 29.11 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

Advent - Show 25
im Stadttheater Köpenick
Gastgeber Uwe Jensen lädt ein zu einem gefühlvollen Adventsnachmittag.
Eigene aktuelle Hits werden Sie in Stimmung versetzen.
Cindy Berger als Gast ist dabei der große Garant für Romantik - Musikalität - Vielfalt und Humor zusammen mit ihrem neuen Partner Norbi Wohlan
Wir werden die die großen Hits ihrer Bühnenkarriere genießen können. 
Na und beim "Stern des Südens" von Uwe Jensen beweisen die
Showtänzerinnen vom smash,  dass es auch in der Weihnachtszeit "heiß" hergehen kann.
Es erwartet Sie ca. 2 Stunden Romantik - pur - Humor - musikalische Qualität 
und Vielfalt ....

*
30,00 €
So 30.11 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

Advent - Show 25
im Stadttheater Köpenick
Gastgeber Uwe Jensen lädt ein zu einem gefühlvollen Adventsnachmittag.
Eigene aktuelle Hits werden Sie in Stimmung versetzen.
Cindy Berger als Gast ist dabei der große Garant für Romantik - Musikalität - Vielfalt und Humor zusammen mit ihrem neuen Partner Norbi Wohlan
Wir werden die die großen Hits ihrer Bühnenkarrere genießen können. 
Na und beim "Stern des Südens" von Uwe Jensen beweisen die
Showtänzerinnen vom smash,  dass es auch in der Weihnachtszeit "heiß" hergehen kann.
Es erwartet Sie ca. 2 Stunden Romantik - pur - Humor - musikalische Qualität 
und Vielfalt ....

*
30,00 €
   
Dezember
   
Fr 05.12 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Goethes ungeliebter Engel"  ein Stück von Johanna Wech
Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung.
Hin und hergerissen zwischen Goethe und Beethoven, den Heroen des vorletzten Jahrhunderts, zeigt Johanna Wech im ersten Akt eine zarte verletzliche Bettine, die im Kampf um Freiheit zu einer verwegenen Amazone mutiert. Verfolgt und gedemütigt von des Königs Ministern, will sie den selbstverliebten Friedrich Wilhelm  IV zu einem liberalen Volkskönig erziehen, bis das eiserne Kerkertor ins Schloss fällt. Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären ersucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV  Autorin: Johanna Wech,

*
25,00 €
erm.
20,00 €
   
So 14.12 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Alle Jahre wieder ...."
Ein heiteres Programm zur Weihnachtszeit
Die bekannte und beliebte Schlagersängerin
Regina Thoss
erfreut mit den schönsten Liedern zum Fest.
Abgerundet wird das Programm mit heiteren, selbst erlebten 
Weihnachtsgeschichten von Autor und Moderator
Detlef Heising.
*
25,00 €
   
So 28.12 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Der kleine Prinz"  Gastspiel Phoenix Forum Theater
 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."  Diese berühmte
  Erkenntnis aus Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz" berührt Groß und Klein. Erwachsene
  lernen wieder mit Kinderaugen zu sehen - und Kinder verstehen die Welt der Erwachsenen. 
  Daher spielen wir unsere neu eingerichtete Bühnenfassung in zwei Versionen  - eine für Kinder 
  ab 5 Jahre, und eine längere für alle Menschen ab 12. Wie wunderbar die Reise des "Kleinen
  Prinzen" Witz und Poesie verbindet, das gilt es neu zu entdecken.  

 
Neu für die Bühne eingerichtet  Olaf Ostertag

  Darsteller: Emil j. Ruderer, Markus Thiel, Nicola Darao, Jerome Winistädt, Jérome Mallow, 
  Oliver W. Koch und Olaf Michael Ostertag, Bühnenbau Jan Hofmann, Kostüme, 
  Produktions- u. Regieassistenz Oliver W. Koch
*
20,00 €
ermäßigt
16,00 €
*
Kind 
5,00 €
(bis 12 J.)
   
Mi 31.12 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
Silvester Spezial !
Wir sind nicht alt! Aber sexxy!
Kabarett mit Dagmar Gelbke und Margit Meller
Dagmar Gelbke, die einst mit Helga Hahnemann steppte und Margit Meller vom Kabarett "Die Oderhähne" präsentieren in einem musikalisch-satirischen Programm ihre Tanten Trutchen und Irmchen. Die beiden unverwüstlichen Rentnerinnen sind stets am Testen neuer  Geschäftsideen, um ihre kargen Witwenrenten aufzubessern, ob am Wühltisch, als Leih-Omi, beim Telefon-Sex und Weiteres.
So halten sie an ihrem Lebensmotto fest: 
Wir sind nicht alt! Aber sexxy!
Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt!
*
35,00 €
Silvester